Checklisten

Nach dem Tod Ihres Angehörigen gibt es viele Aufgaben zu erledigen und vieles zu organisieren. Hier bieten wir Ihnen eine kleine Stütze, damit Sie an alles denken.

 

* diese Aufgaben übernehmen wir für Sie

** diese Aufgaben können durch uns erledigt werden, sprechen Sie uns bitte darauf an

 

 

Nach dem Trauerfall

  • Arzt kontaktieren
  • Bestatter informieren, alles weitere hierzu finden Sie bei was ist zu tun im Trauerfall sowie Das sollten Sie zum Bestatter mitbringen
  • Sterbeurkunde beim zuständigen Standesamt beantragen *
  • Informieren ob Sonderurlaub beim Arbeitgeber möglich ist
  • ggf. Bestattungskosten beantragen (gilt für Empfänger von ALG II oder Sozialhilfe)
  • Lokation / Restaurant für Trauermahl reservieren
  • laufenden Zahlungsverkehr des Verstorbenen stoppen, soweit Daueraufträge/Einzugsermächtigungen mit dem Tod ihre Berechtigung verlieren
  • Daueraufträge bei Banken und Sparkassen löschen oder ändern

 

Nach der Bestattung

  • Grabpflege organisieren **
  • Steinmetz benachrichtigen zwecks Einfassung des Grabmals *
  • alle Dokumente zum Todesfall gesammelt aufbewahren: Sterbeurkunde, Grabnutzungsrechturkunde, Abrechnung des Bestattungsunternehmens, Friedhofsgärtners und Steinmetzes, Grabpflegeverträge sowie Gebührenbescheide des Friedhofträgers und ggf. Krematoriums

 

Wohnung/Hausrat

  • Vermieter informieren, ggf. Wohnung kündigen, Übergabe regeln
  • Telefonanbieter informieren  bzw. Telefonanschluss kündigen
  • Versorgung von Haustieren sicherstellen
  • Blumen/Pflanzen gießen
  • Stecker aus Steckdosen ziehen
  • Fenster schließen
  • Briefkasten leeren; ggf. Postnachsendeauftrag stellen
  • Heizungsanlage ggf. regulieren
  • Rundfunk- und Fernsehgeräte abmelden (GEZ bzw. private Anbieter)
  • Strom, Gas, Wasser abstellen bzw. ab-/ummelden
  • Abfallentsorger informieren (nur bei Eigentümern)
  • Besitz von Haus- und Wohnungsschlüsseln regeln
  • Wohnung räumen, ggf. Entrümpelungsfirma beauftragen

 

Renten/Versicherungen

  • Krankenkasse benachrichtigen **
  • ggf. Neuversicherung von Familienangehörigen bei der Krankenkasse regeln
  • Berufsgenossenschaft informieren **
  • Versicherungen benachrichtigen **
  • Rentenversicherungsträger informieren **
  • Abrechnung mit der Lebensversicherung bzw. Sterbekasse zur evtl. Deckung der Bestattungskosten **
  • Abmelden beim Postrentendienst Berlin (BfA/LVA) oder Sterbevierteljahr für Witwen und Witwer beantragen **
  • Beamtenversorgung, Betriebsrente oder andere Zusatzversicherung abmelden/informieren **
  • Haftpflicht-, Hausrat- und Krankenversicherung kündigen, ggf. auf hinterbliebenen Ehepartner umschreiben lassen **
  • Witwen- bzw. Witwerrentenanspruch beantragen (bei Stadt- / Gemeindeverwaltung oder Rententräger)
  • Halbwaisenrente für hinterbliebene Kinder bei Stadt- / Gemeindeverwaltung bzw. beim Rententräger beantragen
  • Auto und Kfz-Versicherung ab- bzw. ummelden
  • Kraftfahrzeug bei der Zulassungsstelle ab- bzw. ummelden
  • Versorgungsbezüge bei zuständiger Dienstbehörde und Zusatzversicherung im öffentlichen Dienst beantragen

 

Geld/Vermögen

  • Meldung an Versicherungsgesellschaft mit Vorlage der Sterbeurkunde bei Lebensversicherung und Sterbegeldversicherung **
  • Kreditgeber informieren
  • Fälligkeit von Terminzahlungen prüfen
  • bei Bedarf Rechtsanwalt, Notar, Steuerberater einschalten

 

Testament/Erbe

  • Testament an Notar oder Nachlassgericht/Amtsgericht übergeben (wenn nicht bereits hinterlegt)
  • Nachlass-Sicherstellung, Testamentseröffnung ggf. Erbschein beantragen (beim Nachlassgericht/Amtsgericht; auch beim Notar möglich)

 

Mitgliedschaften/Dienstleistungen/Sonstiges

  • Mitgliedschaften bei Vereinen/Verbänden kündigen **
  • ggf. Kunden benachrichtigen **
  • Zeitung/Zeitschriften-Abonnements abbestellen **
  • regelmäßige Lieferungen bzw. Dienstleistungen abbestellen (z.B. Lebensmittel, Pflegedienst)

 

Download
Checkliste
hier finden Sie usere Checkliste zum download
Checkliste erledigen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 289.4 KB